1. Korinther 15
1 Ich erinnere euch, Brüder, an das Evangelium, das ich euch verkündet habe. Ihr habt es angenommen; es ist der Grund, auf dem ihr steht. 2 Durch dieses Evangelium werdet ihr gerettet, wenn ihr an dem Wortlaut festhaltet, den ich euch verkündet habe. Oder habt ihr den Glauben vielleicht unüberlegt angenommen?
Der Ausdruck sola Gratia (lat. für allein durch die Gnade) bezeichnet ein Grundelement der reformatorischen Lehre von der Rechtfertigung und ist ein theologischer Grundsatz der Kirchen, die aus der Reformation hervorgegangen sind. Er drückt die Überzeugung aus, dass der Mensch allein dank der Gnade Gottes das Heil bzw. das ewige Leben erlangt. Er kann es sich nicht durch sein Handeln verdienen. Biblische Grundlage für diesen Gedanken sind in Röm 11,6 LUT, Eph 2,8 LUT, Apg 15,11 LUT u.a. zu finden.
Definition von "solus Gratia": https://de.wikipedia.org/wiki/Sola_gratia
Infos zu 500 Jahre Reformation: http://diebotschaftlebt.de/
(Die ersten 3 1/2 Minuten sind leider in schlechter Qualität)
1. Korinther 2,2 - Denn ich hielt es für richtig, unter euch nichts zu wissen als allein Jesus Christus, ihn, den Gekreuzigten.
Definition von "solus Christus": https://de.wikipedia.org/wiki/Solus_Christus
Infos zu 500 Jahre Reformation: http://diebotschaftlebt.de/
(Erste 1-2 Minuten in schlechter Qualität)
Jesaja 40, 30
Die Jungen werden müde und matt, junge Männer stolpern und stürzen.
31 Die aber, die dem Herrn vertrauen, schöpfen neue Kraft, sie bekommen Flügel wie Adler. Sie laufen und werden nicht müde, sie gehen und werden nicht matt.
1. Korinther 4,6 - Dies aber, Brüder und Schwestern, habe ich auf mich selbst und Apollos gedeutet um euretwillen, dass ihr an uns lernt, was das heisst: Nicht über das hinaus, was geschrieben steht; auf dass sich bei euch keiner für den einen gegen den andern aufblase.
Definition von "sola scriptura": https://de.wikipedia.org/wiki/Sola_scriptura
Infos zu 500 Jahre Reformation: http://diebotschaftlebt.de/
Hebräer 11,1 - Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht.
Definition von "sola fide": https://de.wikipedia.org/wiki/Sola_fide
Infos zu 500 Jahre Reformation: http://diebotschaftlebt.de/
1. Petrus 3, 9-11
Vergeltet nicht Böses mit Bösem, droht nicht mit Vergeltung, wenn man euch beleidigt. Im Gegenteil: Bittet Gott um seinen Segen für den anderen. Denn ihr wisst ja, dass Gott auch euch dazu berufen hat, seinen Segen zu empfangen.
10 Es heißt doch in der Heiligen Schrift: »Wer sich am Leben freuen und gute Tage erleben will, der achte auf das, was er sagt. Keine Lüge, kein gemeines Wort soll über seine Lippen kommen.
11 Von allem Bösen soll er sich abwenden und Gutes tun. Er setze sich unermüdlich und mit ganzer Kraft für den Frieden ein.
Röm 12,17-18
Vergeltet niemand Böses mit Bösem! Seid allen Menschen gegenüber auf Gutes bedacht!
Soweit es euch möglich ist, haltet mit allen Menschen Frieden!